Zwei Rekordhalter in RLP
Was jüngste und älteste Gemeinde im Land unterscheidet
Die jüngste und die älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz. Welschenbach im Kreis Mayen-Koblenz ist die älteste Ortschaft: Die Bevölkerung ist dort im Schnitt 63 Jahre alt. Lautzenhausen im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die jüngste Ortschaft: Die Bevölkerung ist da im Schnitt 33,7 Jahre alt. Das geht aus einer Auswertung des Bundesamts für Statistik hervor (Symbolfoto; Montage).
Thomas Warnack/picture alliance/dpa; stock.adobe.com/www.freund-foto.de. Thomas Warnack/picture alliance/dpa, stock.adobe.com/www.freund-foto.de

Zwei rheinland-pfälzische Orte sind Spitzenreiter in einer bundesweiten Auswertung: In Welschenbach liegt der Altersdurchschnitt der Bevölkerung bei 63, in Lautzenhausen bei 33,7 Jahren. Das sind mögliche Gründe dafür.

Lesezeit 3 Minuten
Lautzenhausen und Welschenbach: Diese beiden Orte trennen etwas mehr als 100 Kilometer, eine circa 90-minütige Autofahrt, eine Landkreisgrenze – und mehr als 29 Jahre. Mit Blick auf das Durchschnittsalter der Bevölkerung. Das hat eine Auswertung des Statistischen Bundesamts kürzlich ergeben.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzZeitgeschichte

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten