Laut dem jüngsten Barmer-Report sind die Fehlzeiten von Beschäftigten in den Heimen weit überdurchschnittlich hoch
Warum Pflegeberufe krank machen: Laut Barmer-Report sind Altenpfleger am häufigsten krankgeschrieben
Pflegekräfte kümmern sich um die Gesundheit von Alten und Kranken. Doch oft trifft es die Beschäftigten selbst. Kaum ein Beruf weist einen derart hohen Krankenstand auf. Das hat mehrere Gründe.
picture-alliance/ dpa

Rheinland-Pfalz. Wer als Pflegekraft in einem Heim oder einem Krankenhaus in Rheinland-Pfalz arbeitet, ist deutlich häufiger krank und geht öfter gesundheitsbedingt in Frührente als in den übrigen Berufen. Das zeigt der Pflegereport der Barmer-Krankenkasse Rheinland-Pfalz deutlich. So waren von 1000 Hilfskräften an einem durchschnittlichen Arbeitstag 92 arbeitsunfähig krankgeschrieben. Das waren 84 Prozent mehr als in den anderen Berufen im Land. Und: Pflegeberufe, aber auch Erzieher und Mitarbeiter von Rettungsdiensten gehören zu den Berufen mit dem höchsten Anteil an Covid-19-Erkrankungen.

Lesezeit 2 Minuten
„Dass die Pflege sehr belastet ist, ist nicht neu. Aber dieses Ausmaß ist schon erschreckend“, sagte die Geschäftsführerin der Barmer Rheinland-Pfalz, Dunja Kleis, bei der Vorstellung des Pflegereports. Dafür haben Forscher der Universität Bremen anonymisierte Berufsverlaufs- und Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 3,7 Millionen berufstätigen Barmer-Versicherten ausgewertet – 194.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten