Klimaneutrales Heizen soll in Deutschland künftig vor allem über Wärmepumpen und Fernwärmenetze laufen. Hendrik Schmidt. picture alliance/dpa
Bis spätestens 2028 müssen Städte und Gemeinden ihren Bürgern sagen, ob sie mit einem Fernwärme-Anschluss planen können. Für wen es deshalb sinnvoll sein kann, mit dem Einbau einer Wärmepumpe noch zu warten und was gegen eine neue Öl- oder Gasheizung spricht.
Lesezeit 3 Minuten
Bis 2045 soll ganz Deutschland klimaneutral heizen. Der Weg dorthin führt über das Heizungsgesetz. Seit dem 1. Januar gelten die lange umstrittenen neuen Regelungen. Nach langem Hin und Her hatte die Bundesregierung das Gesetz an die kommunale Wärmeplanung gekoppelt.