Etwas außerhalb von Spay beginnt am versteckt liegenden Parkplatz der teils anspruchsvolle Spazierwanderweg: „Das Relief des Weges und die herrlichen Aussichten machen eine Wanderung gegen den Uhrzeigersinn sinnvoll“, rät dabei Wanderexpertin Ulrike Poller. Bergan führt der Weg durch den herbstbunten Laubmischwald. An einer Wasserpumpstation mündet der Pfad auf einen Waldweg. Die kleine Sebastiankapelle bietet nach 500 Metern einen willkommenen Ruheplatz. Die Route setzt sich, nun wieder absteigend, auf schmalem Pfad fort. Bänke am Wegesrand laden zum Innehalten ein, was an trockenen Tagen jeder angesichts der freien Premiumblicke hinüber zur Marksburg gerne tut. Entlang der Kreuzwegstationen nehmen wir die nächste Herausforderung in Angriff: den Anstieg zum Rheinplateau, zur Muttergotteskapelle und Theoretikerhütte.
Weiter geht's in Richtung Siebenborn. An einer Pferdekoppel biegen wir nach drei Kilometern km ab und erreichen den Rand des Plateaus und eine weitere traumhafte Aussicht auf Vater Rhein: tief unter uns glitzert das Wasser, von der anderen Rheinseite grüßt Osterspai mit Schloss Liebeneck. Zwar biegt unser Traumpfädchen nach 4,1 Kilometern links pfadig den Hang empor, doch nur 30 Meter vor uns bietet eine Bank einen weiteren Logenblick auf das Mittelrheintal. Alternativ biegen wir schon jetzt auf den Pfad nach links, denn auch dort erwartet uns eine weitere Rast- und Ruhemöglichkeit zum gebührenden Auskosten dieser fabelhaften Rheinsicht.
Nach 5,3 Kilometern stoßen wir in einer Kehre auf die bereits vom Anfang bekannte Zufahrt zur Grillhütte. Doch wir biegen sofort rechts auf einen weiterführenden Pfad ab. Dieser wird nun zunehmend steil und verlangt bei Nässe unsere volle Aufmerksamkeit, Trittsicherheit und festes Schuhwerk. Bald passieren wir die Parkbucht an der B 9 und erreichen nach gut sechs Kilometern wieder den Parkplatz.
Buchtipp: „Traumpfade und Traumpfädchen“, Geschenkset mit mehr als 40 kurzen und längeren Rundwanderungen an Rhein, Mosel und in der Eifel, zwei praktische Pocketbände mit je 160 Seiten, 24,90 Euro. „Traumpfade – Jubiläumsausgabe“, Sonderpreis 14,95 Euro. Weitere Informationen im Internet unter www.ideemediashop.de