Berlin/Rheinland-Pfalz
Videoüberwachung im öffentlichen Raum: Was aktuell erlaubt ist

Laut einer Umfrage des Instituts YouGov sprechen sich 60 Prozent der Deutschen für eine umfassendere Videoüberwachung aus.

dpa

Berlin/Rheinland-Pfalz. Die Debatte um mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Datenschutz. Ein Überblick über die rechtliche Situation und sinnvolle Einsatzmöglichkeiten der Kameratechnik:

Lesezeit 3 Minuten
Ist es rechtlich möglich, beispielsweise einen Weihnachtsmarkt mit Videoaufnahmen zu überwachen, oder sprechen Datenschutzgründe dagegen? Ja. „Videoüberwachung ist immer dann legal, wenn sie der konkreten Gefahrenabwehr dient“, sagt Peter Schaar, der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte, inzwischen Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten