Lahnstein – Jedes Jahr bringt der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) ein neues Zugabzeichen heraus, das sich nicht nur bei Sammlern großer Beliebtheit erfreut. Der Pin zeigt in der Session 2010/2011 eine Sanduhr, die den Ursprung des Niederlahnsteiner Karnevals symbolisiert.
Die drei Sterne stehen erstens für die vor 100 Jahren gegründete „Große Niederlahnsteiner Karnevalsgesellschaft 1911“, die schon damals Feste zum 11.11. feierte, Sitzungen sowie Kostüm- und Maskenbälle veranstaltete und 1935 die „Kappenfahrt“ ins Leben rief. Zweitens für den MGV Eintracht Niederlahnstein und drittens für den Bund der Katholischen Jugend (KJG) Niederlahnstein. Beide führten ebenfalls etliche Karnevalsveranstaltungen durch.
Nach dem Zweiten Weltkrieg – symbolisiert durch die Enge in der Sanduhr –, der das gesamte gesellschaftliche Leben lahm legte, fanden sich im Oktober 1950 Vertreter all dieser Vereine auf Initiative des unvergessenen Karla Strobel zusammen und gründeten den Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV). Basierend auf diesen Ereignissen lautet das Sessionsmotto des NCV: „Karneval seit 100 Jahre‘, feiern wir im Land der Baare“.
Den NCV-Pin gibt es ab sofort für zwei Euro in verschiedenen Gaststätten, Geschäften und natürlich bei den NCV-Vorstandsmitgliedern und Aktiven. Der Erlös dient ausschließlich zur Finanzierung der „Kappenfahrt“. Der große Umzug durch die Straßen von Niederlahnstein am Karnevalsdienstag findet seit 76 Jahren statt. Entworfen wurde das Abzeichen, wie auch in den vergangenen Jahren, von Michael Sturmes, dessen Großvater Johann Sturmes übrigens zu den Gründern des NCV gehörte. Michael Sturmes ist als Vorstandsmitglied und Zugleiter des NCV bekannt und ebenso für die Sessionsorden und Kinderorden verantwortlich.