Verbraucherschutz Tausende werden von betrügerischen Firmen abgezockt - Auch im Netz lauern Fallen
Verbraucherzentrale warnt: Mafiöse Strukturen bei Schlüsseldiensten
Sie sind die Retter in der Not und in den meisten Fällen auch seriös: Aber immer mehr schwarze Schafe bringen die Branche der Schlüsseldienste in Verruf. Der Verbraucherschutz warnt vor mafiaähnlichen Strukturen und gibt Tipps, wie man sich gegen Abzocke wappnet. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. 1120 Euro für das einfache Öffnen einer zugefallenen Tür, satte 2000 Euro für den Tausch eines Schlosses – 75 solcher Fälle völlig überteuerter Schlüsseldienstrechnungen hat die Verbraucherzentrale allein in diesem Jahr bereits gezählt. In der Branche tummeln sich reihenweise unseriöse Anbieter, die 1000 Euro und mehr verlangen, warnt Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: „Da haben sich mafiaähnliche Strukturen gebildet.“

Lesezeit 2 Minuten
Schon 2016 beriet die Verbraucherzentrale in 228 Fällen von Abzocke bei Schlüsseldiensten, 111 waren es im Jahr 2017. Gerade wer im Internet nach einem Notdienst sucht, gerät in vielen Fällen an unseriöse Anbieter, warnt Gollner. Die Verbraucher würden an der Haustür unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, manche genötigt, Einverständniserklärungen zu unterschreiben.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten