Darum fordert der Verband Bildung und Erziehung 2000 zusätzliche Lehrerstellen: Verband fordert 2000 zusätzliche Lehrstellen – Herrscht an Grundschulen im Land der Notstand?
Darum fordert der Verband Bildung und Erziehung 2000 zusätzliche Lehrerstellen
Verband fordert 2000 zusätzliche Lehrstellen – Herrscht an Grundschulen im Land der Notstand?
Bewegung fördert die Konzentration – ein Pilotprojekt an der Grundschule Herdorf. FiFiQ School
Rheinland-Pfalz. 100,3 Prozent, schwärmte Landesbildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) im Dezember: So gut sei die Unterrichtsversorgung an Grundschulen – so gut wie noch nie. „100,3 Prozent?“, fragt Lars Lamowski. „Da schütteln meine Kollegen im Lehrerzimmer nur die Köpfe.“ Die Realität sei mit den Zahlen der Ministerin nicht in Einklang zu bringen. „Wir wollen, dass man sich endlich mal ehrlich macht“, fordert Lamowski. Die Grundschulen bräuchten dringend mehr richtig ausgebildete Lehrer und eine Unterrichtsversorgung von 120 Prozent.
Lesezeit 2 Minuten
Lamowski ist Leiter einer Grundschule in Kirchen (Kreis Altenkirchen) und stellvertretender Landesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Dem platzt nun der Kragen. „Die 100-prozentige Unterrichtsversorgung ist nur ein Luftschloss der Ministerin“, schimpft der VBE-Landesvize Oliver Pick.