Rheinland-Pfalz
Urteil: Hartz IV-Antrag auf Kostenübernahme gescheitert - VW-Bus keine Wohnung

Er lebte im VW-Bus - doch mit dem Antrag auf Kostenübernahme für KFZ-Kosten & Co. scheiterte der Hartz-IV-Empfänger beim Jobcenter. Ein Gericht entschied: Der Bus gilt nicht als Wohnsitz (Symbolfoto).

Thomas Reimer –

Rheinland-Pfalz - Ein VW-Bus mit Anhänger ist keine Unterkunft - zumindest für das Landessozialgericht in Mainz, wenn es um Hartz-IV-Geld geht. Der Besitzer eines VW-Busses hatte den Wagen auch als Wohnung genutzt. Deshalb beantragte er beim Jobcenter die Übernahme der Kosten für Ersatzteile, Kraftfahrzeugsteuer und einen Heizstrahler.

Lesezeit 1 Minute
Rheinland-Pfalz – Ein VW-Bus mit Anhänger ist keine Unterkunft – zumindest für das Landessozialgericht in Mainz, wenn es um Hartz-IV-Geld geht. Der Besitzer eines VW-Busses hatte den Wagen auch als Wohnung genutzt. Er schlief auf einer Matratze, die er in dem Bus untergebracht hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten