Gleich am Parkplatz Zum Wingert, etwas außerhalb von Obermendig, nimmt uns Legionär Mandius unter seine Fittiche. Er wird uns entlang der Strecke an mehreren Erlebnisstationen Einblicke in das römische Leben gewähren und ermöglichen, dass vor unseren Augen Römervilla und Kornspeicher wieder auferstehen. Doch zunächst laufen wir entlang der Straße zum nahen Tripelpunkt der Runde und wenden uns dort rechts. Sanft gewinnen wir an Höhe und werden dabei von wogenden Feldern begleitet. Kurz nachdem wir den Wald betreten haben, lädt uns die Moosdachhütte zur entspannten Pause ein.
Was folgt ist Premiumwandern pur. Unter dem grünen Blätterdach majestätischer Buchen gestaltet sich der stete, aber gemächliche Anstieg sehr kurzweilig, majestätische Kiefern verströmen ihren Duft. An einer Weggabelung halten wir uns links und erreichen kurz darauf das Segbachtal. Mit scharfem Linksknick schwenken wir in das Tal und folgen dem kleinen Bach durch urwüchsige und herrlich ruhige Natur abwärts. Fichtenäste knacken unter den Füßen, der würzige Duft steigt in die Nase und der Anblick von saftig grünen Moosflächen regt die Märchen-Phantasie an – Hier hätte auch die schöne Waldfee direkt um die Ecke biegen können.
Kurzer und schöner Wanderweg mit Fichtenduft und herrlichen Aussichten
Anfahrt: A 61 bis Mendig. Parkplätze liegen etwas außerhalb.
Start/Ziel: Zum Wingert, Obermendig
ÖPNV: Ab Mayen gelangt man mit der Buslinie 312 „VulkanBus“ oder mit der Linie 335 (Mayen-Neuwied) nach Mendig.
Länge: 3,6 Kilometer
Dauer: eine Stunde, 15 Minuten
Höhenmeter: 114 Meter
Anspruch: leicht
Fazit: Das Traumpfädchen ist genau das Richtige für eine kleine Runde Frischluft an lauen Sommerabenden.
Danach verlassen wir den Wald, queren eine Wiese und einen Gehölzriegel und gelangen in die weite Talaue des Segbaches. Vorbei an einer beeindruckenden Gruppe riesiger Weiden und Eichen laufen wir zu einem befestigten Querweg und schwenken nach links. Kurz darauf passieren wir den Villenblick, an dem Mandius auf eine ehemalige Villa Rustica aufmerksam macht.
Unser Weg steigt sanft an und nach einer Kuppe öffnet sich eine grandiose Panoramaaussicht. Beschwingt wandern wir weiter und folgen dem weiterhin aussichtsreichen, nun asphaltierten Weg gemächlich bergab zurück zum Parkplatz, wo diese außergewöhnliche Zeitreise nach 3,6 Kilometer viel zu schnell endet. red
Buchtipp: „Traumpfädchen mit Traumpfaden – 14 kurze Premiumspazierwanderungen für Genießer“. Viele der vorgeschlagenen Runden am Rhein, an der Mosel und in der Eifel eignen sich für eine sommerliche Feierabendwanderung, 190 Seiten, 16,80 Euro. Weitere Infos unter www.ideemediashop.de