Rheinland-Pfalz
Umstrittene Ausbaubeiträge: Weshalb Rheinland-Pfalz an ihnen festhalten will
Straßenerneuerung in Braunsbach
Müssen Straßen saniert oder ausgebaut werden, müssen sich Anlieger in Rheinland-Pfalz an den Kosten beteiligen. Mit dieser Pflicht geht unser Bundesland mittlerweile einen Sonderweg.
Marijan Murat. picture alliance / Marijan Murat

Nordrhein-Westfalen macht Schluss mit den teuren Straßenausbaubeiträgen. Somit ist Rheinland-Pfalz das einzige Bundesland, in dem die Beiträge noch verpflichtend gezahlt werden müssen. Während also in anderen Bundesländern die Kosten übernommen werden, verteidigen die Fraktionen der rheinland-pfälzischen Ampel die bundesweit einzige Praxis.

Straßenausbaubeiträge sind ein Dauerbrenner mit enormem Streitpotenzial in Kommunen und vor Gerichten. Denn nicht selten sollen Bürger noch immer Tausende von Euro für die Sanierung von Straßen berappen. Dabei hat Rheinland-Pfalz diesen Streit jetzt bundesweit exklusiv.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten