Wirtschaftsminister Volker Wissing stellt die Tourismusstrategie des Landes vor - Kernbotschaft: Klarheit geht vor Vielfalt: Tourismusstrategie des Landes: Warum Rheinland-Pfalz zur Marke werden soll
Wirtschaftsminister Volker Wissing stellt die Tourismusstrategie des Landes vor - Kernbotschaft: Klarheit geht vor Vielfalt
Tourismusstrategie des Landes: Warum Rheinland-Pfalz zur Marke werden soll
Genügend Hochglanzmaterial wie hier an der Mosel lässt sich in Rheinland-Pfalz produzieren. Das Problem: Wie vermittelt man ein einheitliches Bild nach außen? Rhein, Mosel, Pfalz, Westerwald uns Co. sollen unter einer Dachmarke vereint werden. Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz To
Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein vielfältiges Bundesland. Schlemmen in der Pfalz, Wandern durch Westerwald, Hunsrück und Rheinhessen, eine Bootsfahrt auf dem Rhein oder ein leckerer Riesling mit Blick auf die Mosel. Das Angebot für Touristen ist breit – zu breit, um es gezielt zu bewerben.
Lesezeit 2 Minuten
„Nach außen ist die Vielfalt eine Gefahr“, sagt Wirtschaftsminister Volker Wissing. „An unserem Stand auf der Tourismusmesse ITB brauchen sie eine Viertelstunde, um alles zu sehen.“ Der Gegenentwurf: „Ein paar Meter weiter wirbt Indien mit ,Incredible India'“.