Toptipp: Vorweihnachtlicher Stadtspaziergang durch zwei Jahrtausende
Toptipp: Vorweihnachtlicher Stadtspaziergang durch zwei Jahrtausende
Dom St. Peter in Worms Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

Worms. Wer würde ihn nicht gern finden, den Schatz der Nibelungen, den der Sage nach Hagen von Tronje im Rhein versenkte? Der junge Siegfried aus Xanten kommt an den Königshof von Worms, um Kriemhild zu heiraten. Vorher hat er mutig einen Drachen getötet und den riesigen Schatz der Nibelungen erobert. So beginnt der Abschnitt der großen deutschen Heldensage, der sich in Worms abspielt.

Jeder, der auf einem Schiff an der Rheinpromenade der Stadt vorüberfährt oder dort unter Platanen spazieren geht, wird daran erinnert, dass der in den Fluten versenkte Goldschatz noch immer nicht gehoben wurde. Aus diesem Grund stellten die Wormser 1932 das bronzene Hagendenkmal direkt am Rheinufer auf dem Sockel eines ausgedienten Rheinkrans auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten