Toptipp: Reise in explosive Zeiten der Eifel im Ulmener Maar-Stollen : Toptipp: Reise in explosive Zeiten der Eifel im Ulmener Maar-Stollen
Toptipp: Reise in explosive Zeiten der Eifel im Ulmener Maar-Stollen
Toptipp: Reise in explosive Zeiten der Eifel im Ulmener Maar-Stollen
Der Ulmener Maar-Stollen ist 124 Meter lang und an der schmalsten Stelle nur 70 Zentimeter breit. Heidrun Braun. Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Ulmen. Ganz friedlich und mit spiegelglatter Wasseroberfläche liegt das Ulmener Maar vor der beschaulichen Kulisse des Eifelortes Ulmen und seiner Burgruine in der Landschaft. Dabei hätte es allen Grund Wellen zu schlagen, denn der Vulkantrichter ist einer der 100 geologisch wichtigsten Orte der Welt. Per Zertifikat bestätigte das im Oktober vergangenen Jahres die International Union of Geological Sciences (IUGS) dem jüngsten Vulkan Zentraleuropas. Er brach vor 10.900 Jahren aus.
Und das ist noch längst nicht alles, denn vom Ulmener Maar zum benachbarten Jungferweiher Maar führt ein 124 Meter langer Stollen, der seit April als Fußgängertunnel der ganz besonderen Art begehbar ist. Unter den Alteingesessenen hieß diese Verbindung zwischen den beiden Maaren immer „Römertunnel“.