Toptipp: Familientag und Klettersteig rund um die Manderscheider Burgen
Toptipp: Familientag und Klettersteig rund um die Manderscheider Burgen
Die Burgherren der Manderscheider Niederburg Lukas von Manderscheid (links) und Junker Georg (rechts). Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun. Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

Manderscheid. Der erste Sitz der Edelherren von Manderscheid war vor mehr als tausend Jahren die Oberburg hoch über dem Liesertal, die auch als Ruine mit ihrem mächtigen Bergfried bis heute Eindruck schindet. Ihr gegenüber macht die Niederburg, erbaut auf einem steilen Felsgrat, nicht weniger her.

Aktualisiert am 06. Juni 2024 17:44 Uhr
Beide mittelalterlichen Burgen haben eine lange und wechselvolle Geschichte, die vor allem von dem Interessenkonflikt zwischen dem Herzogtum Luxemburg und dem Kurfürstentum Trier bestimmt war. Mit Beginn dieser Fehde am Anfang des 12. Jahrhunderts mussten die beiden Gemäuer einiges über sich ergehen lassen: Sie wurden geschleift, in Kriegen zerstört und niedergebrannt, ausgebessert, erweitert, bewohnt, geplündert, verlassen, versteigert, ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten