Rheinland-Pfalz
Tierseuchen in Rheinland-Pfalz: Amt musste mehrfach wegen Geflügelpest aktiv werden
Vogelgrippe
Symbolfoto. Ein Schild weist auf einen Geflügelpest-Sperrbezirk hin. Wie können Tierseuchen schnell erkannt werden?
picture alliance/Holger Holleman

Für die Überwachung der Tiergesundheit ist in Rheinland-Pfalz das Landesuntersuchungsamt (LUA) zuständig. Jetzt hat das in Koblenz ansässige Amt seine Tierseuchen-Jahresbilanz 2022 vorgelegt. Vorherrschendes Thema erneut: die Geflügelpest. Im Herbst und Winter musste das LUA gleich mehrfach im Norden des Landes einschreiten.

Lesezeit 2 Minuten
Zur Überwachung des Gesundheitsstatus der Nutz- und Wildtierpopulation wurden im Landesuntersuchungsamt (LUA) im Rahmen der Tierseuchendiagnostik im Jahr 2022 insgesamt 239.876 Proben untersucht, heißt es im Bericht, der auf der Internetseite des LUA heruntergeladen werden kann.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten