Gesellschaft Bundesweit einmalige Studie zu Körperschmuck bei Polizisten
Tattoos lassen Respekt sinken

Rheinland-Pfalz. Dürfen Polizisten Tattoos und Piercings tragen? Eine bundesweit einmalige Studie der rheinland-pfälzischen Hochschule der Polizei kommt zu dem Ergebnis: Wenn ein Polizeibeamter sichtbar tätowiert oder gepierct ist, sinken Respekt und Vertrauen der Bürger. Zugleich steigt das Einsatzrisiko des Beamten, weil sich manche Bürger eher widersetzen könnten. Überraschend bei der bundesweit einmaligen Untersuchung ist auch: Sogar selbst tätowierte Bürger bewerteten Tattoos bei Polizisten negativ.

Markus Thielgen, Psychologe an der Polizeihochschule auf dem Hahn/Hunsrück, sagte: „Wir dachten erst, Tattoos sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ Aber offenbar seien Vorstellungen im Unterbewusstsein beständiger als gedacht – sogar unabhängig vom Alter der Befragten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten