Siehe unseren ausführlichen Bericht)

">
Mainz
Syrische Flüchtlinge dürfen im Land bleiben – viele Afghanen abgelehnt

Die afghanische Familie Rahmati mit (l- r) Arian, Arman, Angela, Wahid und Nazife sitzen Ende März in Nauort am Küchentisch ihrer Wohnung. Der Asylantrag der Familie wurde abgelehnt, damit ist ihre Zukunft in Deutschland ungewiss. (Siehe unseren ausführlichen Bericht)

Thomas Frey (dpa)

Mainz. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien dürfen fast immer in Rheinland-Pfalz bleiben. Ihre Anerkennungsquote lag im vergangenen Jahr bei 99 Prozent, wie aus einer Antwort des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums auf eine Anfrage aus der AfD-Fraktion hervorgeht.

Bei Eritreern lag die Quote bei 88 Prozent, bei Somaliern bei 72 Prozent. Die Asylanträge von Afghanen, die in Rheinland-Pfalz untergekommen waren, wurden hingegen häufiger abgelehnt. Ihre Anerkennungsquote lag bei 62 Prozent. Im vergangenen Jahr trafen etwa zwei Drittel weniger Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz ein als im Jahr davor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten