Rheinland-Pfalz
Süßes oder Saures? Was die Menschen an Halloween in Rheinland-Pfalz erwartet
Halloween in Göttingen
Kostümierte Kinder mit Taschen für Süßigkeiten ("Süßes oder Saures") ziehen am Halloween-Abend durch die Stadt.
Swen Pförtner. picture alliance/dpa

Mittlerweile ist es auch bei uns in der Region gang und gäbe: Am 31. Oktober beginnt es mit Anbruch der Dunkelheit zu geistern und zu spuken. Verkleidete Kinder laufen von Tür zu Tür und rufen: "Süßes oder Saures." Welche Bedeutung hat Halloween eigentlich neben der Tatsache, dass Kinder jede MEnge Süßigkeiten bekommen? Welche Rolle spielt es in der Gesellschaft?

Für die einen ist es ein unnötiger Trend, der aus Amerika zu uns nach Deutschland herübergeschwappt ist. Für die anderen ist es längst Kult und sogar schon ein „kleiner Feiertag“. Fakt ist, dass Halloween außer der Terminnähe kaum mehr etwas mit dem katholischen Allerheiligen, geschweige denn dem protestantischen Reformationstag zu tun hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten