Studie der Universität Koblenz-Landau erforscht, wie sich die Gewalt gegen Rettungskräfte entwickelt
Studie zu Gewalt gegenüber Rettungskräften: "Vor allem junge Männer werden aggressiv"
Mit diesem Logo werben Forscher für ihre Studie. Denn die Gewalt gegen Rettungskräfte wird zunehmend zum Problem. Foto: Uni Koblenz

Rheinland-Pfalz. Gaffer behindern Rettungskräfte. Sie pöbeln und drohen. Sie drängen sich an Absperrungen vorbei. Unbelehrbare blockieren eine Rettungsgasse, obwohl für Verletzte jede Sekunde zählt. All das ist verstörender Alltag. Und: Die Gewalt auch gegen Lebensretter von Feuerwehr oder Rettungsdiensten wächst. Welche Erfahrungen müssen die Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz machen, welches Ausmaß hat die Gewalt? Dies untersucht jetzt eine Studie der Uni Koblenz-Landau.

Lesezeit 2 Minuten
Ist das Gewaltphänomen nur in Großstädten ein Problem, oder ist es längst auch im ländlichen Raum zu spüren? Dies wollen die Psychologin Cordula Jüchser als wissenschaftliche Leiterin und der Student Daniel Richter herausfinden – mit einer Onlineumfrage, die sich landesweit an die etwa 80.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten