RZ-Podcast „Business Talk“
„Streicht der Bürokratie die Schecks“
Im Business Talk, dem gemeinsamen Podcast der Rhein-Zeitung und Westerwaldbank, sprechen Lars Hennemann und Ralf Kölbach über die regionale Wirtschaft.
247Grad. Rhein-Zeitung

Nichts benötigt unsere Wirtschaft aktuell so sehr wie positive Signale. Nicht ausschließlich, aber vordringlich aus der Politik. Gibt es sie? In der vierten Folge des „Business Talk“ von Rhein-Zeitung und Westerwaldbank machen wir uns auf die Suche.

Lesezeit 2 Minuten

Manchmal muss man spontan sein, das gilt auch für den „Business Talk“. Üblicherweise erscheint seit August an jedem dritten Freitag im Monat eine neue Folge. Das wird auch weiterhin so bleiben. Allerdings hatten Ralf Kölbach, Vorstandschef der Westerwaldbank, und Lars Hennemann, Chefredakteur der Rhein-Zeitung, als Hosts des Podcasts jetzt eine Gelegenheit, die zu gut war, um sie nicht zu nutzen: Auf dem Wirtschaftscampus der RZ haben sie eine zusätzliche Folge live vor Publikum aufgenommen.

„Jetzt haben wir festgestellt, dass wir auch das können“, freut sich Hennemann. „Das hat Spaß gemacht, sofort auf den Punkt“, ergänzt Kölbach. Das Thema lautete diesmal „Positive Signale für die Wirtschaft“. Gibt es sie bereits, nicht zuletzt wegen des Regierungswechsels in Berlin? Wo sind sie wenigstens schon erkennbar, auch wenn sie noch keine Wirkung zeigen? Wo fehlen sie noch? Und ist die Politik die einzige Institution, die jetzt solche Signale aussenden sollte?

Ein ganzes Bündel an Fragen, das Kölbach und Hennemann auf die Weise ergründen, die im Zentrum des „Business Talk“ steht: Was löst das alles in der Region rund um Westerwald und Mittelrhein aus? Wie sehen die hiesigen Unternehmerinnen und Unternehmer die Lage? Ohne zu viel zu verraten: Das Bild fällt gemischt aus. Zu völliger Trübsal besteht kein Anlass. „Wir dürfen uns auch nicht selbst komplett schlecht reden“, betont Kölbach. Denn: Bei zu viel unbegründetem Pessimismus nützen auch die positivsten Signale irgendwann nichts mehr...

Umgekehrt gibt es Themen, die man nicht ignorieren kann, und bei diesen spricht der Volkswirt Kölbach Klartext. Bei der Bürokratie zum Beispiel: „Es gibt nur eine wirksame Methode, sie in den Griff zu bekommen. Man muss ihr die Schecks streichen.“ Dies und mehr haben die etwa 80 Zuhörerinnen und Zuhörer beim Wirtschaftscampus bereits gehört. Alle Übrigen können das ab sofort ebenfalls: Den neuen „Business Talk“ gibt es auf rhein-zeitung.de und überall, wo es Podcasts gibt.

Der „Business Talk“ - die Folgen und Themen im Überblick

Der „Business Talk“ ist ein Podcast-Projekt von Rhein-Zeitung und Westerwaldbank. In ihm diskutieren Dr. Ralf Kölbach(Vorstandssprecher der Bank) und Chefredakteur Lars Hennemann, wie die globale Welt die Wirtschaft der Region beeinflusst. Eine neue Folge gibt es immer am dritten Freitag jedes Monats.

- Folge 1: Hier geht es um das Thema Respekt. Das Motto lautet „Ohne Respekt vor Unternehmerinnen und Unternehmern haben wir ein echtes Problem“. (online)

- Folge 2: Schaut auf das Thema KI und ihren Folgen (online)

- Folge 3: Sie behandelt die Auswirkungen der amerikanischen Zollpolitik: Wie beeinflussen die Turbulenzen die Unternehmen der Region und wie gehen sie damit um? (online)

- Folge 4: Positive Signale für die Wirtschaft (online)

- Folge 5: In ihrem Zentrum steht die Zukunft unserer Industrie – Exportstark, Wandel oder Degrowth? (21. November)

- Folge 6: Hier wird Bilanz gezogen und Ausschau gehalten: Wie war 2025, was erhoffen und erwarten wir von 2026? (19. Dezember)

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzWirtschaft

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten