Bildungsexperten sind sich einig, dass Sprachdefizite möglichst früh aufgeholt werden müssen, Sprache gilt als Schlüssel zum Bildungserfolg. Bernd Thissen/dpa
Die verpflichtende Sprachstandserhebung für alle viereinhalbjährigen Kinder sollte nach Angaben der Landesregierung ab dem Schuljahr 2026/2027 kommen. Nun steht fest: Die Erhebung startet landauf, landab erst später. Das sind die Gründe.
Lesezeit 3 Minuten
In den TV-Talkshows von Markus Lanz und in den Bildungsdebatten im Landtag geht es immer häufiger um ein Thema: die Sprache von Kindern. Nicht nur Lehrer im pfälzischen Ludwigshafen beklagen, dass immer mehr Jungen und Mädchen in die Grundschule kommen, ohne ausreichend Deutsch sprechen zu können.