Bufdis erledigen die gleichen Aufgaben wie Zivis - allerdings dürfen sie länger Dienst leisten und bekommen weniger Geld. (Bild: dpa) DPA
Rheinland-Pfalz - Aus dem "Zivi" wird der "Bufdi", aus dem Wehrpflichtigen ein Freiwilliger. Wehr- und Zivildienst sind Geschichte. Zum 1. Juli wurden der Pflicht- und der Ersatzdienst ausgesetzt. Doch während die Bundesregierung von einem gelungenen Start für die neue Freiwilligkeit spricht, sind Sozial- und Wohlfahrtsverbände weiter skeptisch. In Rheinland-Pfalz ist nach Angaben von Familienministerin Irene Alt (Grüne) noch nicht einmal jeder zehnte frühere Zivildienstplatz besetzt. Rund 17.300 Freiwillige sind nach Angaben des Bundesfamilienministeriums bundesweit in den neuen Bundesfreiwilligendienst gestartet.
Berlin/Rheinland-Pfalz – Aus dem „Zivi“ wird der „Bufdi“, aus dem Wehrpflichtigen ein Freiwilliger. Wehr- und Zivildienst sind Geschichte. Zum 1. Juli wurden der Pflicht- und der Ersatzdienst ausgesetzt. Doch während die Bundesregierung von einem gelungenen Start für die neue Freiwilligkeit spricht, sind Sozial- und Wohlfahrtsverbände weiter skeptisch.