Strategiepapier setzt auf klassische Infrastruktur und neue Konzepte : So stellt sich die SPD die Mobilität der Zukunft vor: Strategiepapier setzt auf klassische Infrastruktur und neue Konzepte
Strategiepapier setzt auf klassische Infrastruktur und neue Konzepte
So stellt sich die SPD die Mobilität der Zukunft vor: Strategiepapier setzt auf klassische Infrastruktur und neue Konzepte
Alexander Schweitzer (SPD). Foto: Andreas Arnold/Archiv Andreas Arnold/Archiv. dpa
Rheinland-Pfalz. Wie und vor allem womit bewegen sich Rheinland-Pfälzer in Zukunft von A nach B? Es ist eine der Schlüsselfragen der Mobilitätswende und oft ein Streitpunkt zwischen Verfechtern des (motorisierten) Individualverkehrs und Menschen, die diesen überwinden wollen. Die SPD-Landtagsfraktion hat 15 Experten und vier Workshops gebraucht. Jetzt gibt sie eine klare Antwort: Es gibt keine klare Antwort. Stattdessen legten die Sozialdemokraten ein Papier mit praxisorientierten Lösungsansätzen sowie mittel- und langfristigen Strategien vor.
Lesezeit 2 Minuten
„Wir verteufeln nicht das Auto“, sagte Fraktionschef Alexander Schweitzer. „Motorisierter Autoverkehr ist auch Grundlage unseres Wirtschaftsmodells. Wir würden auch gern wieder darüber sprechen, dass deutsche Hersteller spitze bei den modernen Antrieben sind.