Das UN-Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Kürzlich verhandelten 180 Länder in Genf, ohne Ergebnis. Dabei gefährden Kunststoffabfälle längst die Umwelt. In Rheinland-Pfalz gelangen vor allem Nahrungsverpackungen, Feuerzeuge und Kanister in die Natur (Symbolfoto). Rolf Vennenbernd. picture alliance/dpa
Die Weltgemeinschaft scheitert an einem globalen Plastikmüll-Abkommen. Doch längst gefährdet Kunststoffabfall weltweit die Natur. Was über das Plastikmüllaufkommen in Rheinland-Pfalz bekannt ist – und warum ein Winninger Umweltschützer nicht aufgibt.
Lesezeit 4 Minuten
Plastiktüten, leere Joghurtbecher, zerknitterte Getränkeverpackungen: Plastikmüll flutet die Meere, Flüsse, Strände und Straßenränder. Kunststoffabfälle sind überall. Um die verheerende Verschmutzung der Umwelt einzudämmen, verhandelten 180 UN-Staaten kürzlich in Genf – ohne Erfolg.