Ein neuer Einsatzstock ermöglicht die Abwehr von Angriffen und hilft beim Fixieren randalierender Gefangener
So schützen sich Justizbeamte besser: Neuer Einsatzstock ermöglicht die Abwehr von Angriffen
Entscheidendes Merkmal: Der zusätzliche Griff macht aus der vermeintlichen Schlagwaffe einen perfekten Schutz für den Unterarm. So können Justizvollzugsbeamte Angriffe von Häftlingen abwehren, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Nein, es ist kein Schlagstock. Diese Botschaft sollte bei der Präsentation des neuen Einsatzstockes für rheinland-pfälzische Justizvollzugsbeamte vermittelt werden. Justizminister Herbert Mertin und sein Staatssekretär Philipp Fernis (beide FDP) distanzierten sich ausdrücklich von diesem Begriff. Doch keine Beteuerung der beiden Liberalen war so glaubhaft wie die Demonstration von Martin Bronder. Bronder ist Beamter in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Zweibrücken und hat das Trainingskonzept für seine Kolleginnen und Kollegen entworfen.

Lesezeit 3 Minuten
Das neue Arbeitsgerät ergänzt seinen Arm organisch. Der Griff liegt fest in der Faust, die lange Seite liegt bündig am Unterarm, und ein kurzes, massives Stück ragt über die Hand hinaus. Den Angriff seines Ausbilderkollegen John Klein wehrt Bronder robust mit dem stockgeschützten Unterarm ab, drängt ihn nach hinten und stößt in einem Ruck mit dem kurzen Ende zu.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region