So gehen die Märkte im Land mit der Flut von Touristen um: So gehen die Märkte im Land mit der Flut von Touristen um: Aus Asien und Amerika zum Weihnachtsmarkt
So gehen die Märkte im Land mit der Flut von Touristen um
So gehen die Märkte im Land mit der Flut von Touristen um: Aus Asien und Amerika zum Weihnachtsmarkt
Leuchtende Buden, leckere Gerüche, weihnachtliche Musik – und jede Menge Menschen aus dem In- und Ausland. So wie hier auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt sieht es vielerorts im Land aus. Die Märkte sind längst zu einem wachsenden Wirtschaftsfaktor geworden. Foto: dpa picture alliance
Rheinland-Pfalz. Sie kommen aus Asien, Amerika oder Frankreich, sie reisen mit dem Flugzeug, dem Schiff oder in Scharen per Bus an: Die Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz locken immer mehr Ausländer an. Und auch unter Deutschen werden sie als Reiseziel immer beliebter. Nach Angaben des Deutschen Tourismusverband besuchten im vergangenen Jahr 85 Millionen Menschen die mehr als 1500 deutschen Weihnachtsmärkte.
Die rheinland-pfälzischen Basare sind Magneten, auch für Besucher angrenzender Bundesländer, sagt die Sprecherin der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Gabriele Frijio. Zur Zahl der Tagestouristen gebe es keine Schätzungen. Aber Frijio ist sicher: „Das ist ein großer Wirtschaftsfaktor.