So fallen die Reaktionen auf die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Koblenz aus, die Ermittlungen gegen Landrat Pföhler wegen der Ahr-Flut einzustellen
So fallen Reaktionen auf Ende der Ahrflut-Ermittlungen aus: „Staat spricht sich von Verantwortung frei“
Ahrtal fast drei Jahre nach der Flut
Mit schwerem Gerät wird an der Ahr der Wiederaufbau der Bahnstrecke wie hier in Rech vorangetrieben. Im Juli 2021 hatte die Flutkatastrophe gewaltige Schäden hinterlassen, 135 Menschen kamen ums Leben.
Thomas Frey. dpa

Dass die Staatsanwaltschaft Koblenz im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal weder eine Klage gegen den früheren Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler (CDU), noch gegen ein Mitglied des Krisenstabs erhebt, hat etliche Reaktionen hervorgerufen – sowohl in den sozialen Netzwerken, wo teils sehr deutlich Unmut und Unverständnis ausgedrückt werden, als auch in der realen Welt.

Insbesondere im Ahrtal selbst wurde mit Spannung auf die Entscheidung gewartet, ob es zur Klage kommt oder nicht. Dass sie nun nicht erhoben wird, findet Andy Neumann enttäuschend. Er war selbst mit seiner Familie von der Flut betroffen und ist durch mehrere Bücher (unter anderem den Bestseller „Es war doch nur Regen“) zu einer bekannten Stimme des Ahrtals geworden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten