Seit Tausenden Jahren sind die Feuerberge inaktiv - Um mehr über sie zu erfahren, planen Forscher ein Experiment
Seit Tausenden Jahren sind die Vulkane in der Eifel inaktiv: Forscher planen nun ein Experiment
Die Vulkane der Eifel brachen zuletzt vor 11.000 Jahren aus. Wann sie das nächste Mal erwachen, lässt sich schlecht prognostizieren. Wie aber ein solcher Ausbruch aussehen könnte, wird im Vulkanmuseums Lava-Dome in Mendig simuliert.
picture-alliance/ dpa

Vulkaneifel. Wie unter dem Inselarchipel Hawaii oder der Kanareninsel La Palma gibt es auch unter der Eifel einen vulkanischen Hotspot. Allerdings gibt dieser Forschern reichlich Rätsel auf. 2022 wollen sie einige davon lösen. Während es in anderen Teilen der Erde ordentlich kracht und qualmt, wobei ganze Orte unter Asche und Lava verschwinden, herrscht in der Vulkaneifel Ruhe.

Über weite Hochflächen weht der Wind. Als sanfte Hügel zeichnen sich die Reste der alten Schlote am Horizont ab. Still liegen die Maare und der Laacher See. Seit mehr als 11.000 Jahren schweigen die Vulkane der Eifel. Trügt das Idyll? Sorgen machen muss man sich aktuell wohl nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten