Mainz (dpa/lrs) – Rund 190.000 Pendlerinnen und Pendler sind 2024 jeden Tag in der Region Mainz und Rheinhessen unterwegs gewesen. Das geht aus dem aktuellen Pendleratlas der Agentur für Arbeit Mainz hervor, deren Bezirk neben Mainz und Worms auch die Landkreise Mainz-Bingen sowie Alzey-Worms beinhaltet.
Von den rund 274.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in diesem Gebiet gemeldet waren, zog es demnach etwa 100.000 Menschen täglich zum Arbeiten in eine andere Region. Etwa 90.000 Beschäftigte pendelten hingegen jeden Tag hinein.
Im Vergleich zum Vorjahr habe es kaum Veränderungen bei den Pendlerströmen gegeben. Besonders viele Arbeitswege führten demnach weiterhin in Richtung Mainz, Wiesbaden und Rhein-Main-Gebiet. «Gründe sind die hohe Arbeitsplatzdichte, überdurchschnittliche Löhne und vielfältige Karrieremöglichkeiten», hieß es seitens der Arbeitsagentur.
Allein aus den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms pendelten demnach 30.000 Menschen täglich nach Mainz zur Arbeit. Rund 19.000 Mainzerinnen und Mainzer zog es hingegen täglich nach Wiesbaden oder ins übrige Rhein-Main-Gebiet. Beschäftigte aus den Branchen Gesundheit und Pflege, öffentliche Verwaltung sowie Groß- und Einzelhandel waren unter den Pendlern besonders häufig vertreten.
© dpa-infocom, dpa:250506-930-506526/1