Merzig – Mit einer weiteren Partnerschaft von Kommunen wollen Rheinland-Pfalz und das Saarland gezielter gegen Hochwasser vorgehen.
Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Reil in Richtung Koeveig. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Uerzig. Im Hintergrund sind Baukräne zu erkennen, die auf der Großbaustelle des umstrittenen Hochmoselübergangs bei Zeltingen-Rachtig stehen. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Uerzig, als eine Polizeistreife die Hochwasser-Sperrung passiert. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Uerzig. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Uerzig. Im Hintergrund sind Baukräne zu erkennen, die auf der Großbaustelle des Umstrittenen Hochmoselübergangs bei Zeltingen-Rachtig stehen. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Uerzig. Nah am Wasser gebaut. Baukräne für die Errichtung des Hochmoselübergangs bei Zeltingen-Rachtig (Kreis Bernkastel-Kues). Der geplante Übergang ist Teil der 25 Kilometer langen Neubaustrecke der Bundesstraße 50 zwischen dem Autobahndreieck Wittlich und Longkamp. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Reil in Richtung Koeveig. Das Hochwasserbild zeigt eine überflutete und zum Teil gesperrte Bundesstraße 53 (B53) bei Reil. Ein Verkehrsschild steht in der Ortschaft Reil an der Bundesstraße 53 (B53), die wegen Hochwassers gesperrt ist.
In Merzig gründete sich am Mittwoch die Hochwasserpartnerschaft «Untere Saar» von 15 Kreisen, Städten und Gemeinden aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz.
Das Ziel sei, Vorsorge und Gefahrenabwehr zu stärken, teilten Saar-Umweltministerin Anke Rehlinger (SPD) und ihre rheinland-pfälzische Kollegin Ulrike Höfken (Grüne) mit. Die Partnerschaft sei die elfte im Einzugsgebiet von Mosel und Saar.
Nach Angaben von Höfken gibt es in Rheinland-Pfalz bisher 25 Hochwasserpartnerschaften.
Hochwasserpartnerschaften RLP