Zahl der Zulassungen neuer E-Autos im Land sinkt, auch die Landesregierung taugt kaum als Vorbild - Zahl der Schnellladepunkte steigt aber
Rheinland-Pfälzer verschieben den Umstieg auf Stromer: Zahl neuer E-Autos sinkt
Ladesäule für Elektroautos an einem Einkaufszentrum
Zwischen 2019 und 2022 stieg die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos in Rheinland-Pfalz. Doch im vergangenen Jahr setzte hier ein negativer Trend ein, der sich auch 2024 fortsetzte. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Julian Stratenschulte. dpa

Damit die Energiewende im Land gelingt, müssten viele Autofahrer von Diesel oder Benzin auf einen reinen Elektroantrieb umsteigen. Doch die Zahl der neuen E-Autos sinkt in Rheinland-Pfalz.

Lesezeit 2 Minuten
Im vergangenen Jahr waren die Stromer-Neuzulassungen mit 23.500 knapp niedriger als noch im Vorjahr. Das geht aus der Antwort des FDP-geführten Verkehrsministeriums auf eine Kleinen Anfrage der Grünen-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag hervor. Zwischen 2019 und 2022 waren die Neuzulassungen von E-Autos jedes Jahr noch kräftig gestiegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten