Gesundheit Studie des Umweltbundesamtes sieht Handlungsbedarf: Rhein-Main-Gebiet: Umweltdezernentin schimpft über mangelnden Schutz vor Fluglärm
Gesundheit Studie des Umweltbundesamtes sieht Handlungsbedarf
Rhein-Main-Gebiet: Umweltdezernentin schimpft über mangelnden Schutz vor Fluglärm
Den Häusern so nah: Nicht nur rund um den Flughafen Frankfurt klagen Anwohner über Fluglärm. Ein aktueller Bericht des Bundesumweltamtes spricht ebenfalls von Handlungsbedarf – besonders nachts. Foto: dpa picture alliance
Rheinland-Pfalz. Der Fluglärmbericht des Umweltbundesamtes (UBA) sieht Handlungsbedarf gegen den täglichen Krach am Himmel. Die Mainzer Umweltdezernentin geht sogar noch einen deutlich Schritt weiter. Für sie ist das Fluglärmschutzgesetz eine Farce.
Lesezeit 1 Minute
Der Hintergrund: Fluglärm vor allem in der Nacht kann nach einer Studie des Umweltbundesamtes krank machen. In ihrem Fluglärmbericht erklärt die Behörde mit Sitz in Dessau zwar, dass das Fluglärmgesetz von 2007 erhebliche Fortschritte im Vergleich zum Gesetz von 1971 gebracht hat.