Gut 55.400 Beamtinnen und Beamte genossen im vergangenen Jahr den Ruhestand in Rheinland-Pfalz. An sie sowie an Hinterbliebene ehemaliger Staatsdiener musste das Land fast 3 Milliarden Euro an Versorgungsleistungen zahlen - ein Rekord. Stephan Scheuer. picture alliance / dpa
Die Pensionen ehemaliger Staatsdiener kosten das Land Rheinland-Pfalz immer mehr. 2024 ging etwa jeder achte Euro Steuergeld in die Beamtenversorgung. Der Steuerzahlerbund hält die Vorsorge des Landes für einen „schlechten Witz“.
Lesezeit 2 Minuten
Das Land Rheinland-Pfalz muss für seine ehemaligen Staatsdiener immer mehr zahlen. Die Versorgungsausgaben sind im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 2,9 Milliarden Euro gestiegen. Die Pensionen für ehemalige Beamte, Beihilfen und die Versorgung der Hinterbliebenen lagen damit um 7,4 Prozent über dem Vorjahr.