Die bundesweite Inzidenz sinkt, der R-Wert ist unterhalb von 1 - Doch Experten sehen darin keine beruhigenden Signale: R-Wert unterhalb von 1: Warum Experten darin keine beruhigenden Signale sehen
Die bundesweite Inzidenz sinkt, der R-Wert ist unterhalb von 1 - Doch Experten sehen darin keine beruhigenden Signale
R-Wert unterhalb von 1: Warum Experten darin keine beruhigenden Signale sehen
An der Grenze des Leistbaren: Dort sieht der Verband Akkreditierter Labore in der Medizin ihre Einrichtungen in Hochinzidenzbundesländern wie Bayern oder Thüringen. Der Rückgang der bundesweiten Corona-Inzidenz könnte also schlichtweg auch Folge von überforderten Laboren sein. picture alliance/dpa/XinHua
Berlin/Rheinland-Pfalz. Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Ist die rasante Verschlechterung der Corona-Lage in Deutschland etwa schon gebremst? Einen Hinweis darauf könnte man zumindest aus offiziellen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) herauslesen. Demnach ist die Zahl der binnen einer Woche übermittelten Neuinfektionen zuletzt sogar leicht gesunken.
Lesezeit 3 Minuten
Doch die Werte dürften trügerisch sein. Denn sowohl Gesundheitsämter als auch Testlabore sind teils am Limit. Und in Rheinland-Pfalz ist die Lage anders: Die Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz haben am Mittwoch so viele Corona-Neuinfektionen registriert wie nie zuvor an einem Tag.