Weiskirchen. Ob Pfifferlinge, Steinpilze, Parasolpilze (Riesenschirmlinge), Röhrlinge oder Täublinge - immer mehr Menschen machen sich in den regionalen Wäldern und Wiesen auf die Suche nach Pilzen und bereiten diese selbst zu.
Doch wie können genießbare von ungenießbaren oder sogar giftigen Pilzen unterschieden werden? Im Naturpark Saar-Hunsrück finden von September bis Ende Oktober die Naturpark-Pilzwochen statt. Auf vielen fachkundig geführten Pilzexkursionen sowie Seminaren geben die Naturpark-Pilzreferenten Tipps zum Sammeln, informieren über die Gründe des Artenrückgangs und erläutern Schutzmaßnahmen für die Pilzflora.