Aktueller Fall lässt Diskussion um den Zölibat neu entflammen - Wann auch katholische Priester verheiratet sein können
Pfarrer trifft Frau: Kirche oder Liebe?
Viele katholische Priester leiden unter dem Zölibat. Wer sich verliebt, steht vor einem Dilemma. So wie der junge Pfarrer Moritz Neufang aus dem Brohltal, der sich nun zwischen Frau und Beruf entscheiden muss. Wir haben in den Bistümern der Region nachgefragt, wie oft solche Fälle vorkommen und warum es durchaus auch Ausnahmen bei der Ehelosigkeit gibt. Foto: Rolf Haid/dpa
picture alliance / dpa

Der Zölibat treibt viele katholische Priester in Gewissenskonflikte. Gerade erst ist Moritz Neufang aus dem Brohltal beurlaubt worden, weil er eine Frau kennengelernt hat. Es gibt aber auch in der katholischen Kirche Ausnahmen, in denen Pfarrer verheiratet sein dürfen.    

Wie zeitgemäß ist der Zölibat noch? Diese Frage entzündet sich gerade wieder am Beispiel eines Priesters aus dem Brohltal (Kreis Ahrweiler), der vom Bistum Trier beurlaubt worden ist, weil er eine Frau kennengelernt hat. Moritz Neufang hat die in der katholischen Kirche obligatorische Ehelosigkeit in einen Gewissenskonflikt gestürzt, der seine beruflichen Pläne über den Haufen geworfen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten