Hahn
Online-Gemecker über den Hahn: So reagieren die neuen Flughafen-Besitzer
Flughafen Hahn
Mit dem Terminal am Hahn soll es bergauf gehen.
picture alliance/dpa/Thomas Frey

Trostlos, mitten in der "Pampa", schlecht ausgestattet: Passagiermeinungen wie diese haben dem Flughafen Hahn den letzten Platz in einer aktuellen Beliebtheitsliste deutscher Flughäfen beschert. Die Kritik ist auch bei den neuen Eignern angekommen. Verbesserungen werden versprochen - oder sind sogar bereits umgesetzt.

Lesezeit 1 Minute

Flughafen Hahn
Mit dem Terminal am Hahn soll es bergauf gehen.
picture alliance/dpa/Thomas Frey

Platz 20 von 20. in einem Ranking des Fluggastrechteportals Airhelp ist der Flughafen Hahn zum unbeliebtesten Airport Deutschlands gewählt worden. Ausgewertet wurden dabei Google-Bewertungen. Der Hahn kam auf einen Durchschnittswert von 3 Sternen – 0,2 Sterne hinter dem vorletzten Platz, den der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) belegt.

„Der Vergleichszeitraum bezieht sich auf die Insolvenzzeit des Flughafens, in der zunächst Mängel erfasst und erste Verbesserungen initiiert wurden“, heißt es nun in einer Reaktion der neuen Flughafenbetreibergesellschaft, der Triwo Hahn-Airport. Gegenüber unserer Zeitung schreibt eine Sprecherin der Gesellschaft auch: „Einige dieser Maßnahmen benötigten allerdings eine gewisse Vorbereitungszeit.“

Gesellschaft spricht von mehreren Wiedereröffnungen

So sind der Stellungnahme zufolge einige der Sachverhalte, die von den Kunden in den Google-Bewertungen negativ beurteilt worden, zwischenzeitlich bereits verbessert worden: „So konnten inzwischen mehrere Gastronomiebetriebe und Travel Value Shops wieder eröffnet werden.“ Auch ein Betreiber für einen Kiosk, der zumindest teilweise rund um die Uhr geöffnet ist, wurde demnach inzwischen gefunden.

Kritisiert wurden auch Abläufe beim Check-In und der Abfertigung – auch darauf reagieren die Flughafenbetreiber, wie die Sprecherin unterstreicht: „Beim Flughafenpersonal wurde ein eigener Terminalmanager eingestellt, der die Passagierprozesse bereits erheblich optimiert hat. Ebenso gibt es ständige Sauberkeitskontrollen, um bei Bedarf kurzfristig reagieren zu können.“

Die Triwo des Trierer Geschäftsmanns Peter Adrian hat den Hahn zum Mai übernommen – und schon vor dem Start Verbesserungen angekündigt. Daran knüpft die Sprecherin nun an: „Weitere Optimierungen befinden sich in der Umsetzungsphase und in der Planung. Dies ist ein fortlaufender Prozess, um die Kundenzufriedenheit jetzt und auch zukünftig gewährleisten zu können.“

Top-News aus der Region