Berlin/Rheinland-Pfalz
Notstand in der Notaufnahme: Mehr Menschen mit Bagatellerkrankungen nutzen Ambulanzen

Wartebereich einer Notaufnahme

dpa

Berlin/Rheinland-Pfalz. Viele Notaufnahmen in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze - dabei ist längst nicht jeder Patient ein Notfall. Laut einer neuen Studie werden zu viele Krankenhäuser durch Millionen Patienten mit Bagatellproblemen belastet: Der eine will seinen Impfschutz auffrischen lassen, der andere leidet an Akutschnupfen. Lebensbedrohlich erkrankte Patienten hingegen drohen zu spät behandelt zu werden. 

„Viele Patienten wissen heute nicht, an wen sie sich im Notfall wenden sollen“, sagt die Vorsitzende des Ersatzkassenverbands vdek, Ulrike Elsner, bei der Vorstellung einer neuen Studie in Berlin. Krankenhäuser tendieren zudem dazu, leichtere Fälle stationär aufzunehmen, obwohl das eigentlich gar nicht nötig ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten