Rheinland-Pfalz
Notare geben Lesern Tipps rund ums Erben: „Eigenhändig errichtete Testamente sind häufig unklar formuliert“
Erbrecht: Gemeinsamer Tod muss nicht zeitgleich erfolgen
Das deutsche Erbrecht ist komplex. An unserem Lesertelefon gaben Experten der Notarkammer Koblenz wertvolle Tipps, worauf man achten sollte.
Christin Klose/dpa

Worauf muss man beim Erben achten? Und welche Fehler werden oft gemacht? Am Lesertelefon unserer Zeitung haben Notare aus Rheinland-Pfalz Fragen zu dem komplexen Thema beantwortet. Und der Andrang war groß. Die 13 kniffligsten Fragen - und ebenso viele hilfreiche Antworten.

Lesezeit 4 Minuten
Wer in Deutschland seinen Nachlass regeln möchte, hat die Wahl: Entweder die Sache auf sich beruhen lassen und auf die gesetzliche Erbfolge vertrauen – oder ein Testament oder Erbvertrag aufsetzen. Um für Klarheit zu sorgen, wer erben soll, und um Hinterbliebene vor Missverständnissen zu schützen, die vor Gericht geklärt werden müssen, empfiehlt die Notarkammer Koblenz ein notariell beurkundetes Testament.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten