Aus für unangekündigte Tests: Balance zwischen entspanntem Lernen und Verbindlichkeit
Aus für unangekündigte Tests
Balance zwischen entspanntem Lernen und Verbindlichkeit
Cornelia Schwartz, Vorsitzende des Philologenverbandes RLP, ist gegen den Beschluss des Bildungsministeriums, unangekündigte Tests in Schulen zu verbieten. Sie plädiert für einen differenzierter Blick auf Prüfungspraktiken Jochen Ring/Philologenverband
Kontra: Der Philologenverband RLP sieht den Beschluss von Bildungsminister Teuber kritisch, unangekündigte Tests in Schulen zu verbieten. Die Vorsitzende Cornelia Schwartz erklärt in einem Gastbeitrag, wieso der Verband den Beschluss ablehnt.
Lesezeit 2 Minuten
Als Philologenverband dringen wir auf eine differenzierte Betrachtung von Schule und Bildung. Diskussionen über schulische Prüfungspraktiken sollten nicht vereinfachend, polemisch und plakativ, sondern sachlich-inhaltlich geführt werden. Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber scheint in Leistungsdruck und unangekündigten Überprüfungen die Hauptgründe für Angst und Stress bei Kindern und Jugendlichen zu sehen.