Spitzenkandidaten präsentieren ihre Ideen für die Region beim Neujahrstalk der Handwerkskammer Koblenz : Neujahrstalk der Handwerkskammer Koblenz: So will die Politik den Norden stark machen
Spitzenkandidaten präsentieren ihre Ideen für die Region beim Neujahrstalk der Handwerkskammer Koblenz
Neujahrstalk der Handwerkskammer Koblenz: So will die Politik den Norden stark machen
Den Fragen von Präsident Kurt Krautscheid und RZ-Chefredakteur Peter Burger (3. beziehungsweise 4. von rechts) stellten sich (von links) Roger Lewentz (SPD) sowie die Spitzenkandidaten Anne Spiegel (Grüne), Daniela Schmitt (FDP), Christian Baldauf (CDU) und Michael Frisch (AfD). Foto: Thomas Frey Thomas Frey
Koblenz. Mittelständische Betriebe werden sprachlich oft zum Rückgrat der Wirtschaft gemacht. Wenn man in diesem Bild bleiben möchte, dann dürfen die Handwerker des nördlichen Rheinland-Pfalz gleich mehrere Wirbel für sich beanspruchen. 20.050 Betriebe mit mehr als 100.000 Beschäftigen, die bauen, reparieren und sanieren, sind in der Handwerkskammer Koblenz organisiert. Im Jahr 2018 generierte der HwK-Bezirk fast 5 Prozent des Gesamtumsatzes aller Unternehmen in Rheinland-Pfalz.
Lesezeit 2 Minuten
Der Neujahrstalk, den die HwK gemeinsam mit unserer Zeitung ausrichtet, ist im Wahljahr deshalb ein absoluter Pflichttermin für die Spitzenkandidaten der Parteien. Lediglich Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) ließ sich durch Innenminister Roger Lewentz vertreten.