Podcasts der Rhein-Zeitung
Neues Talkformat „RZähl mal!“ ab sofort überall hörbar
Christian Mack und Nina Borowski sind die Hosts der ersten Podcastfolgen von "RZähl mal", dem neuen Talkformat der Rhein-Zeitung.
Maximilian Eckhardt

Bei „RZähl mal!“ holen wir die Köpfe und Macher aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz ins Studio. Egal ob prominent, stadtbekannt oder dringend vorstellungswürdig - die Hosts sprechen mit interessanten Personen über Dinge, die Menschen von hier bewegen.

Lesezeit 2 Minuten

Aus dem Podcast „RZInside“ wird „RZähl mal!“ Ab sofort gibt es hier spannende Interviews der Rhein-Zeitung als Podcast. Alle zwei Wochen donnerstags sprechen unsere Hosts mit interessanten Personen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz über Dinge, die Menschen von hier bewegen. Für den neuen Talkpodcast haben wir unseren bisherigen Kanal „RZInside“ umgebaut. Das bedeutet: neuer Name, neues Logo, neues Konzept. 

Mit der klaren Ausrichtung als regionaler Talkpodcast möchten wir unserer Hörerschaft deutlich machen, was sie hier erwarten kann: Gespräche mit Menschen, die etwas bewegen oder die eine Geschichte zu erzählen haben. 

Die Rhein-Zeitung hat den 75. Geburtstag zum Anlass genommen und den Podcast „RZInside“ ins Leben gerufen. Was als Kollegengespräch begonnen hat, hat sich über die Jahre zu einem breiten Angebot entwickelt: „Wir haben unter dem Titel „RZInside“ viele Dinge ausprobiert. Wir haben Kollegengespräche und Interviews geführt, wir haben aufwendige Hintergrundstücke produziert, wie zum Beispiel zum „Mordfall Straten“ oder auch eine kleine Serie zur Sprache wie „Wie klingt Koblenz?“, ordnet Nina Borowski, Leiterin Digitales, ein und ihr Leitungskollege Maximilian Eckhardt ergänzt: „Wir haben viel gelernt und möchten das nun in Form einer klaren Ausrichtung des Podcasts für die Hörerschaft auch erkennbar machen.“ 

Seit diesem Jahr stellt sich die Rhein-Zeitung beim Thema Podcast zudem breiter auf. Seit Jahresmitte sind weitere Podcast-Titel dazu gekommen: Im „ RZ Business Talk“ spricht Chefredakteur Lars Hennemann einmal im Monat mit Ralf Kölbach dem Vorstandssprecher der Westerwald Bank über die großen Themen der Wirtschaft und was sie mit unserer Region zu tun haben. „So herausfordernd die Zeiten auch sind: Am Ende entscheidet sich für viele von uns im unmittelbaren Lebensumfeld, wie es wirtschaftlich und damit auch persönlich weitergeht. Und genau dazu wollen wir Orientierung geben“, betont Hennemann.

In der Podcastreihe „überLeben“ beleuchtet Nina Borowski mit verschiedenen Gästen die Themen Tod und Trauer und erzählt auch von ihren eigenen Erfahrungen und dem Tod ihrer Mutter. 

Aus dem Podcast "RZInside" wird der Talkpodcast "RZähl mal!".
247Grad

Den Anfang bei „ RZähl mal!“ macht Christian Mack mit Rainer Kroth - besser bekannt als Rainer Zufall. In der ersten Folge sprechen sie über Kroths neues Buch und wie er überhaupt zur Comedy kam. Die erste Folge von „RZähl mal!“ ist ab sofort überall hörbar. Die zweite Folge von „RZähl mal!“ erscheint am 9. Dezember. Hier hat Nina Borowski die Bäckerfamilie Sascha und Miriam Kamp zu Gast. Sie führen in dritter Generation den Familienbetrieb in der Koblenzer Vorstadt - und die vierte Generation steht mit Sohn Daniel bereits in den Startlöchern.

Christian Mack verstärkt seit Oktober das Digitalteam der Rhein-Zeitung mit dem Schwerpunkt Audio. Neben Episoden für „RZähl mal!“ wird er auch weitere Formate produzieren. „Alle True-Crime-Fans können sich freuen: „Kollege Mack plant eine Reihe mit historischen Fällen. Es bleibt spannend“, gibt Nina Borowski einen Ausblick. red

Die Podcasts der Rhein-Zeitung

RZ Business Talk: Jeden dritten Freitag im Monat erscheint eine neue Folge.

RZ überLeben: Eine sechsteilige Gesprächsreihe über die Themen Tod und Trauer.

RZähl mal!: Der Talkpodcast mit Menschen aus der Region, alle zwei Wochen donnerstags gibt es eine neue Folge.

Alle Podcasts gibt es unter www.rhein-zeitung.de/audio

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPodcast

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten