So wird unter anderem ein ICE-Sprinter von Saarbrücken über Kaiserslautern, Mannheim, Darmstadt und Frankfurt nach Berlin ab März 2024 samstags und sonntags umsteigefrei weiter über die Uckermark, Greifswald und Stralsund bis nach Rügen (Ostseebad Binz) fahren. Abfahrtszeit in Saarbrücken ist um 6.28 Uhr, Ankunft im Ostseebad Binz um 17.00 Uhr. In die Gegenrichtung fährt der Zug nach Angaben der Bahn am Wochenende vom Ostseebad Binz (10.56 Uhr) nur bis Frankfurt (18.56 Uhr).
Neu ist eine Nachtzugverbindung von Koblenz und Mainz nach Berlin oder Salzburg. Der Nachtzug fährt beispielsweise um 23.25 Uhr ab Koblenz und 0.36 Uhr ab Mainz in Richtung Berlin (Ankunft 9.16 Uhr) und Salzburg (Ankunft 7.26 Uhr). „Diese Verbindungen werden anfangs dreimal die Woche, ab Herbst 2024 dann täglich fahren“, teilte die Bahn mit. Auch von und nach Zürich gebe es weiterhin Nachtzugverbindungen aus dem Mittelrheintal.
Auf der Mittelrheinstrecke werden insgesamt mehr ICE-Züge unterwegs sein, unter anderem, weil Intercity-Verbindungen ersetzt werden. Pro Tag und Richtung fahren demnach auf der Strecke zwischen Stuttgart über das Mittelrheintal bis Köln ein bis zwei ICE-Züge statt IC-Züge, die dann weiter direkt bis nach Berlin unterwegs sind. red