Vereinsgründung in RLP
Naturgärten fürs Klima und die Artenvielfalt
Zu einem Garten gehört mehr als Rollrasen und ein Pool, sagt Werner Ollig, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Natur im Garten Deutschland. Wer seinen Garten naturnah gestalten möchte, schafft auch Lebensraum für Tiere.
Frank Rumpenhorst/dpa

Mehr Arten- und Klimaschutz durch weniger Gartenarbeit: Das, so Werner Ollig, ist die Grundidee eines Naturgartens. Der einstige Leiter der Gartenakademie will mit „Natur im Garten“ einen Verein in Rheinland-Pfalz gründen, der solche Gärten fördert.

Lesezeit 4 Minuten
Weniger ist mehr. Auf diese Formel lassen sich die Prinzipien eines naturnahen Gärtnerns verdichten. Wer mehr Umwelt- und Klimaschutz sowie mehr Artenvielfalt erreichen will, der könne getrost weniger im Garten arbeiten, rät Werner Ollig. „Einfach mal ein bisschen wachsen lassen“, sagt der Ruheständler und einstige Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten