Rheinland-Pfalz
Mythen rund um E-Fahrzeuge – Was stimmt und was nicht
Elektromobilität
Ein Symbol markiert einen Parkplatz mit einer öffentlichen Ladesäule für Elektroautos.
Marco Rauch. picture alliance/dpa

Trotz rund einer Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen sehen noch immer viele Menschen das Autofahren mit Akku kritisch. Denn um Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur ranken sich viele Mythen: sie seien gefährlich, teuer und eigentlich gar nicht so gut für die Umwelt. Aber was davon stimmt? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Mythos Nr. 1: Reichweiten und Ladezeiten sind ein Problem

Reichweiten und Ladezeiten sind keine kritischen Probleme mehr. Moderne Elektrofahrzeuge bieten ausreichend Reichweite für die meisten täglichen Fahrten, da die durchschnittliche Kilometerleistung von Autos in Deutschland zwischen 30 und 40 Kilometern liegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region