Gastbeitrag zur Wirtschaft
„Deutschland sollte sich auf Stärken konzentrieren“
Die Gründerszene in Deutschland wächst trotz Hürden wie Bürokratie und fehlenden Investitionen. Deren Erfolgsgeschichten gilt es zu erzählen, findet WHU-Professorin Nadine Kammerlander.
Sebastian Gollnow/dpa. picture alliance/dpa

Die Stimmung ist schlecht, dabei gibt es so einiges, was in der deutschen Wirtschaft gut läuft, analysiert Gastautorin Nadine Kammerlander. Egal, ob starker Mittelstand oder wachsende Gründerszene, Deutschland solle sich auf seine Stärken besinnen.

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer halten laut einer Ernst-&-Young-Studie von 2025 den Standort Deutschland nicht für zukunftsfähig. Diese Einstellung spiegelt sich auch in den sozialen Medien wider. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Unternehmerin oder ein Manager auf LinkedIn postet: „Früher hat man uns hier bewundert, jetzt lacht man hinter vorgehaltener Hand über den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten