Hochmoselbrücke wird nicht so stark genutzt wie prognostiziert
Mega-Bau über der Mosel: So viele Autos und LKW fahren wirklich über die Hochmoselbrücke
Es war ein historischer Moment, als die ersten Fahrzeuge über die frisch freigegebene Hochmoselbrücke rollten. Knapp ein Jahr nach der Eröffnung zeigt sich: Die Strecke ist weniger gefragt als gedacht. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Zeltingen-Rachtig/Koblenz. Über die vor knapp einem Jahr eröffnete Hochmoselbrücke rollt deutlich weniger Verkehr als zuvor angenommen. Eine Verkehrszählung im September hat ergeben, dass die Brücke am Tag im Schnitt von 12.600 Fahrzeugen genutzt wird, darunter 2000 Lastwagen, teilte der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz in Koblenz mit. Eine Prognose von 2009 war für 2025 von gut 25.000 Fahrzeugen am Tag ausgegangen. Zuvor hatte die Zeitung „Trierischer Volksfreund“ darüber berichtet.

Am 21. November 2019 war die 1,7 Kilometer lange und bis zu 160 Meter hohe Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig als Teil einer neuen rund 28 Kilometer langen Strecke der neuen Bundesstraße 50 für den Verkehr freigegeben worden. Dieser Hochmoselübergang verbindet das Autobahnkreuz Wittlich in der Eifel mit der alten B 50 bei Longkamp im Hunsrück.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten