Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan. Und der eine oder andere hat sich dies vielleicht vor ein paar Wochen – zum Jahreswechsel – ganz neu für 2025 vorgenommen. Und weil die Nachfrage oft das Angebot bestimmt, sprießen dieser Tage immer mehr vegetarische oder vegane Restaurants aus dem Boden. Das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.de) hat diese nun in einer Studie analysiert und die deutschen Städte gekürt, in denen Veganer und Vegetarier die beste Auswahl finden. Koblenz taucht nicht in der Top-10-Liste auf – dafür aber die eine oder andere Stadt aus dem Umland.
Untersucht hat Holidu die Anzahl der Lokale für Vegetarier und Veganer in den Städten im Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl. Herausgekommen ist dabei ein Ranking der besten Städte für vegane sowie vegetarische Genießer. Und die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz hat es dabei sogar aufs Treppchen geschafft – und die Silbermedaille eingeheimst.
Mainz – ein Veggie-Paradies
Mainz verfügt laut Holidu über 6,57 Restaurants pro 100.000 Einwohner. In einer Pressemitteilung des Ferienhaus-Portals heißt es: „Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz beweist, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Mit acht vegetarischen und sieben veganen Restaurants ist die Stadt ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf pflanzenbasierte Ernährung legen.“
Als Restaurant-Tipp wird das „Noah“ genannt. Das Restaurant überzeuge „mit einer innovativen, mediterran inspirierten pflanzlichen Küche. Hier stehen Gerichte wie vegane Antipasti-Platten, cremige Pasta-Variationen und köstliche Desserts im Mittelpunkt.“ Ferner wird das „stilvolle, moderne Ambiente und die Liebe zum Detail bei der Zubereitung der Speisen“ gelobt.
Bronze hat im Ranking die Stadt Köln geholt – mit 6,45 Restaurants pro 100.000 Einwohner. „Insgesamt 70 Restaurants – 39 davon vegetarisch und 31 vegan – machen die Domstadt zu einem Paradies für Pflanzenliebhaber“, schreibt Holidu – und empfiehlt besonders das Restaurant „Virtuous Pie“.
Mannheim auf Platz vier
Mannheim hat das Treppchen knapp verpasst – und ist mit 6,34 Restaurants pro 100.000 Einwohner auf Platz vier gelandet. Holidu schreibt: „Mannheim in Baden-Württemberg punktet nicht nur mit seiner Architektur, sondern auch mit 20 veganen und vegetarischen Restaurants. Die Stadt bietet 8 vegane und 12 vegetarische Optionen für alle, die bewusst genießen möchten.“ Besonders das „Glückstein Mannheim” wird empfohlen. Es biete ausgefallene, vegane Speisen an und sei ein Geheimtipp von vielen lokalen Veganern.
Und auch Frankfurt am Main hat es unter die ersten zehn geschafft: Mit 5,30 Restaurants pro 100.000 Einwohner holte die Stadt Platz neun. Das vollständige Holidu-Ranking finden Interessierte im Netz unter www.ku-rz.de/holiduvegan. Wer Gold geholt hat, sei aber hier schon verraten: Leipzig – mit 6,98 Restaurants pro 100.000 Einwohner.

Können Kantinen in Koblenz und Umgebung vegan?
Currywurst, Schnitzel und Gulaschsuppe: Klassisches Kantinenessen ist für Veganer ungeeignet. Doch die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Wie Großküchen in der Region damit umgehen, ist sehr unterschiedlich.