Rheinland-Pfalz
"Los von Berlin“: Wie Separatisten vor 100 Jahren die Rheinische Republik ausriefen – und rasch scheiterten
separatisten_der_rheinischen_republik_vor_dem_kurfurstlichen_schloss_in_koblenz_22_november_1923
Separatisten der Rheinischen Republik vor dem Kurfürstlichen Schloss in Koblenz, in der Mitte Josef Friedrich Matthes
Library of Congress/Gemeinfrei

Vor 100 Jahren tobte in und um Koblenz ein Staatsstreich: Separatisten träumten von einer Rheinischen Republik und wollten sich vom Deutschen Reich abspalten. Die Utopie währte nur kurz - und stürzte gewaltsam in sich zusammen. Wir blicken zurück.

Ein autonomes Rheinland mit Koblenz als Hauptstadt – vor allem nach dem Ersten Weltkrieg träumten manche Rheinländer davon. Im Herbst 1923, vor 100 Jahren, wollten sie Tatsachen schaffen und riefen die „Rheinische Republik“ aus. Sie war allerdings eine Republik ohne Staatsvolk, denn in der Bevölkerung stießen die Separatisten fast durchweg auf Ablehnung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region